Riesenfaultiere
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Riesenfaultier — Megatherium Als Riesenfaultiere werden eine Reihe ausgestorbener Faultierarten bezeichnet. Diese lebten auf dem amerikanischen Kontinent und erreichten zum Teil ein Gewicht von mehreren Tonnen, einige Arten sind erst am Ende des Pleistozäns… … Deutsch Wikipedia
Megatherien — Megatherium Als Riesenfaultiere werden eine Reihe ausgestorbener Faultierarten bezeichnet. Diese lebten auf dem amerikanischen Kontinent und erreichten zum Teil ein Gewicht von mehreren Tonnen, einige Arten sind erst am Ende des Pleistozäns… … Deutsch Wikipedia
Megatheriidae — Megatherium Als Riesenfaultiere werden eine Reihe ausgestorbener Faultierarten bezeichnet. Diese lebten auf dem amerikanischen Kontinent und erreichten zum Teil ein Gewicht von mehreren Tonnen, einige Arten sind erst am Ende des Pleistozäns… … Deutsch Wikipedia
Mylodontidae — Megatherium Als Riesenfaultiere werden eine Reihe ausgestorbener Faultierarten bezeichnet. Diese lebten auf dem amerikanischen Kontinent und erreichten zum Teil ein Gewicht von mehreren Tonnen, einige Arten sind erst am Ende des Pleistozäns… … Deutsch Wikipedia
Dreizehenfaultier — Faultiere Braunkehl Faultier (Bradypus variegatus), ein Vertreter der Dreifinger Faultiere Systematik … Deutsch Wikipedia
Faultier — Faultiere Braunkehl Faultier (Bradypus variegatus), ein Vertreter der Dreifinger Faultiere Systematik … Deutsch Wikipedia
Faultiere — Braunkehl Faultier (Bradypus variegatus), ein Vertreter der Dreifinger Faultiere Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Folivora — Faultiere Braunkehl Faultier (Bradypus variegatus), ein Vertreter der Dreifinger Faultiere Systematik … Deutsch Wikipedia
Megalonychidae — Hoffmann Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni) Zeitraum Oligozän bis heute 23 bis 0 Mio. Jahre Fundorte Am … Deutsch Wikipedia
Mylodon — Alte Darstellung des Skeletts Systematik Höhere Säugetiere (Eutheria) Nebengelenktiere (Xenarthra) … Deutsch Wikipedia